Die Richter-Retrofit-Philosophie, ist genau das, was heute allgemein als Nachhaltigkeit bezeichnet wird. Sie wird von Richter nicht nur für die Kunden gelebt, sondern ist seit Gründung des Unternehmens auch Leitlinie für die eigenen Produktionsstandorte.
Unser erstes Ziel ist immer, defekte Walzen, Aggregate und Bauteile unterschiedlichster Hersteller kostengünstig und hochwertig zu reparieren anstatt teure Neuteile zu verkaufen, die im Herstellungsprozes mehr Schadstoffe emittieren als unsere Reparaturen. Die Qualität unserer Reparaturen, Überholungen sowie unserer Neuteile ist in sehr vielen Fällen aufgrund eigenentwickelter und hochverschleißfester Werkstoffe langlebiger und somit höherwertiger als die vom Originalhersteller.
Richter-Retrofit: Besser, günstiger & nachhaltiger als neu
Standzeit- und Lebenszeitverlängerungen von Bauteilen sowie kompletter Aggregate und Walzen sind nicht die einzigen Möglichkeiten der Industrie ihre Nachhaltigkeit zu steigern. Effekte, die die Energieeffizienz steigern haben oft noch einen viel stärkeren positiven Einfluss auf die Nachhaltigkeit. So steigert die Regeneration von verschlissenen Geometrien die Energieeffizienz oft erheblich und kann diese wieder auf das Neu-Niveau einer Anlage heben. Auch durch die Verwendung unserer hoch verschleißfesten Sonderwerkstoffe reduzieren sich mittelfristig Effizienzverluste, da der einer Neuanlage entsprechende maximale Wirkungsgrad viel länger erhalten bleibt.
Insbesondere bei Vakuumpumpen sind in den meisten Fällen extreme Energieeinsparungen mit einem -im Gegensatz zum Kauf einer neuen Pumpe- günstigem Retrofit möglich. Ein Return of Investment kleiner 6 Monaten ist keine Seltenheit.
Richter Retrofit
Prozesstechnische Optimierung, durch konstruktive Änderungen
Wirkungsgrad optimieren zur Steigerung der Energieeffizienz
Steigerung von Durchsatz bzw. Produktionsgeschwindigkeit
Erhöhung von Standzeit und Lebensdauer
Werkstoffe für höhere Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit
Längere Standzeiten, d.h. weniger Ersatzteilverbrauch und weniger Austauschzeiten
Länger anhaltend hohe Durchsatzquoten bzw. Produktionsgeschwindigkeiten
Energieeinsparung durch Verschleißschutz, da Verschleiß den Wirkungsgrad reduziert
Unsere Werkstofftechnik
Verschleiß-, und Korrosionsschutz Optimierungen
Hartauftragsschweißen mit unterschiedlichsten Verfahren und Werkstoffen
Thermisches Spritzen von Hartmetallen, Chromersatz, Keramik, Molybdän und Zink
Verschleiß-, und korrosionsbeständige Plattierungen mittels Edelstahlblechen und Richter Verschleißplatten
Beschichtung mit verschleiß- und korrosionsbeständigen Compositen
Einsatz verschiedenster, gehärteter und vergüteter Stähle
Auskleidungen mit Hart-, und Weichgummierungen
Richter Benefits
Hochwertige Reparaturen anstatt Neuinvestitionen
Maßgeschneiderte Überholungen
Exzellenter Maschinenpark bis 80 Tonnen Stückgewicht
Eigenentwickelte Werkstoffe für unterschiedlichste Anforderungen
Optimierungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs
Optimierungen zur Erhöhung des Produktionsvolumens